Styled Shoot vs. Real Wedding – Worauf ihr Hochzeitspaare bei der Dienstleisterauswahl achten solltet.
- siweddings
- 20. Dez. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. März
In der Welt der Hochzeitsplanung ist nicht alles Gold, was glänzt. Besonders auf Instagram und Pinterest stößt man oft auf beeindruckende Bilder von vermeintlichen Hochzeiten, die in Wahrheit jedoch Styled Shoots sind. Diese dienen vor allem als Inspirationsquelle und Marketingwerkzeug, können jedoch für Brautpaare, die echte Hochzeitsplanungen oder sogar Destination Weddings anstreben, auch eine gewisse Verwirrung stiften. Deshalb lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Hier erklären wir, wie man als Laie Styled Shoots von realen Hochzeiten unterscheiden kann und warum Authentizität bei der Wahl des Dienstleisters so wichtig ist.
Was ist ein Styled Shoot?
Ein Styled Shoot ist ein inszeniertes Fotoshooting, bei dem verschiedene Dienstleister zusammenkommen, um eine fiktive Hochzeit darzustellen. Ziel ist es, kreative Ideen und Konzepte zu präsentieren, die potenziellen Kunden Inspiration bieten. Häufig finden solche Shootings außerhalb der Hochzeitssaison statt, um die kreative Arbeit der Beteiligten zu zeigen und neue Trends zu setzen.
Styled Shoots sind perfekt organisiert:
Es gibt keine Zeitlimits oder spontane Zwischenfälle, wie sie bei echten Hochzeiten oder Destination Weddings auftreten.
Die Location ist oft minutiös vorbereitet, und das Styling der Modelle sowie die Dekoration sind bis ins kleinste Detail abgestimmt.
Häufig werden hochqualitative Fotografen engagiert, um die besten Winkel und Lichtverhältnisse einzufangen.
Das Resultat sind traumhafte Bilder, die nahezu perfekt wirken. Doch Vorsicht: Diese Bilder spiegeln oft nicht die Realität einer echten Hochzeit oder einer Destination Wedding wider.
Woran erkennt man Styled Shoots?
1. Fehlende Persönlichkeit: Styled Shoots zeigen meist „Models“ statt echter Paare. Die emotionalen Momente, die bei einer echten Hochzeit oder Destination Wedding entstehen fehlen hier oft.
2. Perfektion ohne Makel: Echte Hochzeiten und Destination Weddings haben immer kleine Unperfektheiten – ein flatterndes Kleid im Wind, eine ungeplante Verzögerung oder Gäste, die Kinderwagen schieben. Styled Shoots hingegen sind bis ins Detail arrangiert und wirken fast zu perfekt, um wahr zu sein.
3. Wiederverwendete Inhalte: Wenn dieselben Bilder auf mehreren Instagram-Profilen oder Websites unterschiedlicher Dienstleister auftauchen, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein Styled Shoot, bei dem viele Partner beteiligt waren.
4. Mangel an echten Bewertungen: Ein Anbieter, der hauptsächlich Styled Shoots präsentiert, hat oft wenige oder keine Erfahrungsberichte von echten Brautpaaren – insbesondere von Destination Weddings.
Styled Shoot vs. Real Wedding: Der Unterschied in der Planung
Styled Shoot: Die Organisation eines Styled Shoots ist klar strukturiert und konzentriert sich auf die visuelle Umsetzung einer Idee. Es gibt keine unvorhergesehenen Herausforderungen, wie sie bei echten Hochzeiten oder Destination Weddings auftreten, etwa das Management von Dienstleistern vor Ort oder das Handling von Wetteränderungen.
Echte Hochzeit: Eine echte Hochzeit erfordert hingegen weit mehr Planung, Koordination und Erfahrung. Jeder Schritt, von der Auswahl der Location über die Einhaltung eines straffen Zeitplans bis hin zur Betreuung der Gäste, ist mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden. Besonders bei Destination Weddings kommt die logistische Herausforderung hinzu, Dienstleister vor Ort zu finden und mit den Gegebenheiten des Landes vertraut zu sein.
Warum Authentizität zählt
Der Hochzeitsmarkt ist hart umkämpft, und viele Dienstleister möchten sich von ihrer besten Seite zeigen. Doch für Brautpaare ist es essenziell, auf echte Erfahrung und nicht nur auf schöne Bilder zu setzen. Destination Weddings sind ein gutes Beispiel: Nur weil ein Anbieter atemberaubende Bilder von Hochzeiten in der Toskana oder an der Amalfiküste zeigt, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass er bereits echte Hochzeiten dort organisiert hat.
Tipp: Fragt nach Referenzen! Seriöse Dienstleister können euch Erfahrungsberichte oder Bilder von echten Hochzeiten und Destination Weddings zeigen, die sie geplant haben.
Fazit: Keep it Real!
Styled Shoots sind eine tolle Inspirationsquelle, aber sie sollten als solche erkennbar bleiben. Wenn ihr eure Hochzeit plant, achtet darauf, dass euer Dienstleister authentisch ist und echte Erfahrung vorweisen kann – insbesondere bei Destination Weddings. Schöne Bilder sind nicht alles – es geht darum, dass euer Tag mit echter Leidenschaft, Professionalität und Erfahrung gestaltet wird. Denn am Ende soll eure Hochzeit nicht nur wie aus einem Magazin aussehen, sondern vor allem eines sein: echt und unvergesslich.
Eure Elena

Kommentare